Audi Forum banner

004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelbereich nicht erreicht (3.0 TDI BUG)

72K views 16 replies 6 participants last post by  Erl  
#1 ·
Das Auto war beim Audi-Händler und hat neue Ansaugkrümmer und ein Motorerdungskabel bekommen.

Ich habe das Auto heute vom Händler abgeholt, und nach ein paar Kilometern gab es einen Leistungsverlust (Notlauf), die gelbe Spulenleuchte blinkte im Armaturenbrett. Ich habe den Motor abgestellt und neu gestartet - die Spulenleuchte blieb aus. Ich fuhr das Auto zurück zum Händler, und in dieser Zeit ging die Spulenleuchte nicht wieder an. Sie lasen die Codes aus und sagten, es gäbe keine im Speicher für den Motor.

Ich fuhr mit dem Auto weg, und wieder einmal, nach ein paar Kilometern, ging das Auto wieder in den Notlauf mit der blinkenden Spulenleuchte. Ich habe die Codes diesmal selbst ausgelesen, während die Spulenleuchte blinkte:

004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelbereich nicht erreicht
P1063 - 004 - Kein Signal/Kommunikation - MIL AN

Das Auto wurde mit laufendem Motor und blinkender Spulenleuchte zum Händler zurückgebracht. Ich habe jetzt einen Leihwagen und frage mich, was die wahrscheinliche Ursache dafür sein könnte?

Danke!
 
#2 ·
Als sie die Kraftstoffeinspritzleiste nach dem Austausch der Krümmer wieder einbauten, beschädigten oder befestigten sie eines der Rohre, das die Einspritzdüsen mit Kraftstoff versorgt, nicht richtig, und wahrscheinlich, da bin ich mir fast sicher, trat Kraftstoff auf dem Motor aus. Ein Leck im Kraftstoffversorgungssystem führt zu einem Abfall des Kraftstoffdrucks, und die Pumpe kann den angegebenen Druck nicht aufrechterhalten, daher der Fehler, den Sie gesehen haben. Dies ist ein menschlicher Fehler, und der Vorgesetzte, der das Auto aus dem Service entlässt, muss befragt werden, da er gemäß dem Standardverfahren verpflichtet ist, das Kraftstoffversorgungssystem auf Undichtigkeiten zu überprüfen, wenn die Leiste demontiert wurde.
 
  • Like
Reactions: Talha Izhar
#3 ·
Wenn der Kraftstoffdruck niedrig wäre, würde ich dann nicht "Untergrenze überschritten" sehen, anstatt "kein Signal/Kommunikation", was angezeigt wird, wenn ich den Fehlercode auslese?

Wird bei einem Austausch der Ansaugkrümmer oder des Motorerdungskabels das Klimaanlagensystem überhaupt beeinträchtigt? Das Auto wurde ohne Kältemittelgas im Klimaanlagensystem zurückgegeben.

Wie immer, danke für deine Antwort, Neo. Ich werde sehen, was sie zu sagen haben, wenn sie mich anrufen.
 
#4 ·
Der Fehler "Control Range not Reached" bedeutet, dass die Hochdruckpumpe nicht genügend Druck erzeugen konnte, um den angegebenen Bereich in der Kraftstoffleitung zu erreichen. Das Steuergerät hat einen Druckbereich für den Normalbetrieb vorgegeben. Das Nichterreichen des Bereichs bedeutet einen niedrigeren Druck, der normalerweise durch ein Leck verursacht wird. Eine weitere Ursache kann der Raildrucksensor sein. Bei V6-Motoren gibt es 2 Sensoren für jede Bank, und wenn ein Sensor defekt ist, zeigt der Fehler Kraftstoffdruckprobleme nur auf der jeweiligen Bank an. In Ihrem Fall war die Fehlfunktion allgemein, für das gesamte Kraftstoffversorgungssystem, was in 99,99 % der Fälle ein Leck bedeutet. Ich glaube nicht, dass Ihr Mechaniker jemals zugeben wird, dass Sie ein Leck im Kraftstoffsystem hatten, weil er tatsächlich Ihr Leben gefährdet hat. Diesel kann brennen.

Die Klimaanlage hat nichts mit Ansaugkrümmern zu tun, aber da es so aussieht, als hätten Sie Ihr Auto von einem Amateur warten lassen, wer weiß, was er demontiert hat. Es ist sehr einfach, das Kältemittelgas abzulassen. Das Ventil dafür ist gut sichtbar und leicht zugänglich.

Ich bin fassungslos, dass sie das Auto so an Sie zurückgegeben haben. Ohne Kältemittelgas gibt es einen offensichtlichen statischen Fehler im HVAC-Controller.

Mein Rat: Wechseln Sie Ihre Audi-Werkstatt.
 
#5 ·
Ich habe gestern einen Anruf vom Händler erhalten, der sagte, sie hätten den Code ausgelesen, bestätigt, dass es um den Kraftstoffdruck geht, das Auto ausgeschaltet und beim Neustart war der Fehlercode nicht im Speicher vorhanden.

Sie sagten, sie hätten es zur Probefahrt mitgenommen und konnten den Fehler nicht wieder hervorrufen.

Ich habe das Auto gestern abgeholt und ein paar Meilen gefahren - alles war in Ordnung. Ich bin heute wieder zur Arbeit und zurück (20 Meilen) gefahren und alles war in Ordnung. Ich habe das Auto heute Abend herausgenommen und nach ein paar Meilen das Gaspedal betätigt, und die Vorglühlampe ging wieder an.

Diesmal sind die Codes im Speicher geblieben, und jetzt habe ich 2 Codes in Bezug auf den Kraftstoffdruck:

004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelbereich nicht erreicht
P1063 - 001 - Oberer Grenzwert überschritten - Intermittierend
Freeze Frame:
RPM: 1953 /min
Drehmoment: 561,6 Nm
(keine Einheiten): 5.0
Spannung: 13,98 V
Druck: 1079,2 bar
Tastverhältnis: 52,9 %

sowie

004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelbereich nicht erreicht
P1063 - 004 - Kein Signal/Kommunikation - MIL AN


Was denkst du, Neo?
 
#6 ·
Bitte schauen Sie sich den Motor an. Entfernen Sie die Abdeckung und werfen Sie einfach einen Blick hinein.
An den Seiten befinden sich die Kraftstoffschienen. Auf Kraftstoff prüfen. Sie werden ihn sicher finden.
 
#7 ·
Überprüfen Sie den tatsächlichen Niederdruckwert über MVB. Wir sehen, dass die Sensoren ausfallen oder der Kabelbaum Kurzschlüsse aufweist, was zu Widerstandsfehlern führt, daher sind die Sensorwerte am Steuergerät falsch.

Überbrücken Sie auch den Kraftstofffilter und versuchen Sie es erneut (Filter können von Anfang an fehlerhaft sein).

Handelt es sich um Ladedruck oder Raildruck?

Druck: 1079,2 bar, MVB 22 für Kraftstoffdruck lesen.

Wenn es sich um Raildruck handelt, ist er viel zu hoch und es liegt definitiv ein elektrischer Fehler auf der Niederdruckseite vor.

Überprüfen Sie den Innenwiderstand, er sollte 2,5 bis 5,5 Ohm betragen.

Wenn der Fehler auftritt, trennen Sie den Sensor. Der Raildruck wird standardmäßig eingestellt. Wenn das Steuergerät immer noch einen hohen Druck anzeigt, müssen Sie nach gegenseitigen Kurzschlüssen suchen.
 
#8 ·
A8 Tech, ich weiß nicht, ob dies Ladedruck oder Raildruck ist. Es ist nur das, was VCDS mir sagt. Ich werde die von Ihnen vorgeschlagenen MWB überprüfen, aber die Widerstände zu überprüfen, übersteigt meine Fähigkeiten. Können Sie eine Werkstatt in England empfehlen?

Wie auch immer, das Problem tritt immer noch auf. Ich habe nach Kraftstofflecks gesucht, aber keine gefunden.

Schweres Starten am Morgen (aber startet beim ersten Mal) und langes Orgeln die restliche Zeit. Heute Morgen musste ich ihn 4 oder 5 Mal orgeln, bevor er ansprang, was ungewöhnlich ist, wenn er kalt ist. Dies geschieht aber ab und zu auch im warmen Zustand.

Wie auch immer, nach 4 oder 5 Umdrehungen angesprungen, dann auf die Autobahn gefahren, 230 Meilen später von der Autobahn abgefahren und im Stadtverkehr beginnt die Vorglühlampe zu blinken und das Auto geht in den Notlauf.

VCDS angeschlossen, und der Fehlercode ist derselbe:

004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelbereich nicht erreicht
P1063 - 004 - Kein Signal/Kommunikation - Intermittierend

Der technische Support von Audi UK teilt dem Audi-Händler mit, als nächstes die Kraftstoffpumpe zu wechseln.
 
#9 ·
Ich habe einen A8 TDI 2005 und habe genau den gleichen Fehler. Ich habe gerade eine 120-Meilen-Fahrt gemacht, bei der der Notlauf aktiviert wurde und die Glühkerzenkontrollleuchte etwa 5 Mal aufleuchtete. Wenn ich anhalte und das Auto neu starte, ist alles perfekt, bis zum nächsten Mal?? Das Seltsame ist, dass meine Frau einen Golf TDI 2 ltr hat und er das Gleiche etwa zweimal im Jahr macht, und ich kenne ein paar andere VAG-Diesel, die von meinen Freunden besessen werden und dasselbe tun, es muss eine gemeinsame Lösung geben. Ich bin jetzt seit 40 Jahren Mechaniker im Ruhestand und wenn ich den Fehler finde, komme ich auf Sie zurück. Es sei denn, Sie finden ihn zuerst??
 
#10 ·
Der Audi-Händler hat immer noch mein Auto. Sie haben die Hochdruck-Kraftstoffpumpe ersetzt, und als ich vom Händler wegfuhr und der Motor normale Betriebstemperatur hatte, beschleunigte ich leicht, und die Glühwendel-Leuchte begann zu blinken, und das Auto ging in den Notlauf - reduzierte Leistung. Angehalten - neu gestartet - dann blinkte die gleiche Glühwendel-Leuchte, sobald ich mittleren Druck auf das Gaspedal ausübte.

Ich brachte das Auto zum Händler zurück. Jetzt wollen sie die Kraftstoffpumpe im Tank ersetzen. Wenn das nicht funktioniert, wollen sie den Anlasser austauschen - stell dir das vor!

Ich habe ihnen gesagt, sie sollen tun, was sie wollen - es einfach reparieren.
 
#11 ·
Wenn der Druckwert als sehr hoch aufgezeichnet wird, liegt ein Verdrahtungsfehler oder ein Fehler am Sensor/ECU vor.
Entfernen Sie die vorhandene Verkabelung und verlegen Sie einen Dummy-Kabelbaum vom Steuergerät zum Sensor und versuchen Sie dies, um zu sehen, ob es an der Verkabelung liegt.
Die Pins sehen möglicherweise in Ordnung aus, aber sie können sich leicht bewegen.
 
#12 ·
Das ist nützliche a8-Technik. Ich bin mir nicht sicher, ob ich Sie das schon einmal gefragt habe, und entschuldige mich, falls doch, aber haben Sie eine Garage? Ich würde viel lieber jemanden mit echten Diagnosefähigkeiten bezahlen, um dieses Problem zu lösen.
 
#14 ·
Ich arbeite für einen Händler und habe diesen Fehler schon einmal gesehen, der in einigen Fällen immer wieder auftritt, und um meine Erkenntnisse im Forum mitzuteilen, wäre es hilfreich.
Niedriger Druck: Der Kraftstofffilter ist verstopft oder es befinden sich Ablagerungen im Tank.
Wenn die Möglichkeit besteht, die Vorpumpe im Tank auszubauen und Metallpartikel vorhanden sind, dann zerbricht die Pumpe und es ist ein vollständiger Austausch des Kraftstoffsystems und eine Spülung des Tanks erforderlich.

Wenn der Druck hoch ist und weit über einem realistischen Druck liegt, dann ist es elektrisch und ich vermute, dass die Verkabelung oder die Anschlüsse den Signalanschluss stören.
Es wäre einfacher, wenn es ein permanenter Fehler wäre, da die Beseitigung unkompliziert ist.
 
#15 ·
http://audiforum.us/threads/q7-4-2-tdi-fault-004195-p1063-loss-of-power.15710/ in vielen autorisierten Audi.VW-Werkstätten werden Garantieinspektionen nicht ordnungsgemäß durchgeführt. Es wird nicht erwähnt, wann der Kraftstofffilter gewechselt werden muss oder wie lange er hält.
Erfahrene Techniker gehen, Händler suchen nach Einsparungen und beschäftigen Kinder.
004195 - Kraftstoffdruckregelung: Regelbereich nicht erreicht
P1063 - 004 - Kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Für diesen Fehler erster Schritt: Kraftstofffilter wechseln
 
#16 ·
Das Problem waren 2 defekte Einspritzdüsen (internes Leck). Ich hatte den Händler bereits zu Beginn gebeten, die Einspritzdüsen zu testen. Sie tauschten die Hochdruckpumpe, die Niederdruckpumpe im Tank und alle möglichen anderen Teile aus, aber das Problem trat immer noch auf. Ich riet dem Händler, das Auto zum technischen Hauptquartier von Audi in Großbritannien zu bringen, da der Händler den Fehler offensichtlich nicht finden konnte. Bevor das Auto zu Audi Technical ging, fragte ich den Händler, ob sie die Einspritzdüsen definitiv getestet hätten. Am folgenden Tag erhielt ich einen Anruf von ihnen, in dem sie mir mitteilten, dass sie zwei defekte Einspritzdüsen gefunden hatten und das Problem nun behoben sei. Das dauerte von Anfang bis Ende 2 Jahre.

Unglaublich!!
 
#17 ·
Das Problem waren 2 defekte Injektoren (internes Leck). Ich hatte den Händler bereits zu Beginn gebeten, die Injektoren zu testen. Sie ersetzten die HPFP, die Niederdruckpumpe im Tank und alle möglichen anderen Teile, aber das Problem trat immer noch auf. Ich riet dem Händler, das Auto zum technischen Hauptquartier von Audi in Großbritannien zu bringen, da der Händler den Fehler offensichtlich nicht lokalisieren konnte. Bevor das Auto zu Audi Technical ging, fragte ich den Händler, ob sie die Injektoren definitiv getestet hätten. Am folgenden Tag erhielt ich einen Anruf von ihnen, in dem sie mir mitteilten, dass sie zwei defekte Injektoren gefunden hatten und das Problem nun behoben sei. Das dauerte 2 Jahre von Anfang bis Ende.

Unglaublich!!
Danke Zak für das Teilen dieser Erkenntnisse zur Lösung dieses Problems und an alle, die hier in diesem Thread ihre Erkenntnisse geteilt haben. Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Audi A6C6 3.0 TDI und das Lesen hier hat mir sehr hilfreiche Ideen und Einblicke gegeben, wie ich dieses Problem in meinem Auto angehen kann.